Zurück Druckvorschau öffnen

Zarte Schwarzgersten Kekserl

Zutaten für etwa 30 Stück

Schwarzgerste-Teig
200 g Bio MICRO-feines Schwarzgersten-Vollkornmehl
60 g gemahlene Mandeln, mit Haut
100 g heller Rohrohrzucker
125 g kalte Butter, gewürfelt
1 kleines Ei

Zum Bestreuen und Füllen
1 Eiweiß
ca. 50 g Mandelblättchen
ca. 250 g Marillenmarmelade
Puderzucker, zum Bestäuben

Backtemperatur

180°C (Ober-/Unterhitze)

Backzeit

7 - 8 Minuten, nach Sicht

Zubereitung

1. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Mürbeteig leicht flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und einige Stunden kaltstellen.

2. Den kalten Teig mit den Händen kurz geschmeidig durchkneten. Anschließend etwa 3 mm dünn ausrollen und daraus 30 Kreise und 30 Ringe ausstechen.

3. Nur die Ringe mit leicht verquirltem Eiweiß bepinseln und in Mandelblättchen tupfen. Je 30 Stück auf je 1 mit Backpapier belegtes Backblech setzen und bis zum Backen kühl stellen.

3. Die Kekserl im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 7 - 8 Minuten backen. Dann sofort mit dem Backpapier vom heißen Blech ziehen. Die Schwarzgersten Kekserl keinesfalls zu lange backen - anfangs sind sie noch sehr zerbrechlich, ziehen aber mit der Restwärme nach und werden fester.

4. Die Schwarzgersten Kekserl mit reichlich Marillenmarmelade füllen und leicht mit Puderzucker bestäuben, dann über Nacht trocknen lassen und in Gebäckdosen verwahren.

Tipp:
Die Schwarzgerste färbt ohne weiteres Zutun den Teig förmlich schwarz – ein wahrer „Eye Catcher“ auf dem Plätzchenteller!

(Rezept von Irmi Rumberger)