Dinkel-Rührteig
150 g weiche Butter
150 g heller Rohrohrzucker
1 Päckchen echter Vanillezucker
2 Bio-Eier
3 Bio-Eigelb
1 Prise Salz
150 g Dinkelmehl Type 630
75 g Speisestärke
1 ½ TL (8 g) Backpulver
Belag
600 g geschälter Rhabarber
(je nach Größe etwa 1 – 1,1 kg frische Rhabarberstangen)
Baiser
3 Bio-Eiweiß
1 Prise Salz
150 g feiner Kristallzucker oder Puderzucker
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
Zum Servieren
1 – 2 EL geröstete Mandelblättchen,
nach Belieben Puderzucker
175°C (Ober-/Unterhitze)
60 Minuten
1. Die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker, die Eier, das Eigelb und das Salz in die Rührschüssel geben und einige Minuten zu einer lockeren, cremigen Masse rühren. Das Dinkelmehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
2. Den Teig in eine gebutterte und bemehlte Springform füllen. Den geschälten Rhabarber in fingerbreite Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen.
3. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) 40 Minuten backen.
4. Das Eiweiß mit dem Salz kurz leicht schaumig aufschlagen. Nach und nach den Zucker zugeben und einige Minuten zu einer steifen, glänzenden Baisermasse aufschlagen. Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren.
5. Den Rhabarberkuchen aus dem Backofen nehmen und darauf die Baisermasse mit einem Löffel wellenartig verteilen. Anschließend nochmal 20 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit die Bräunung kontrollieren und nach Bedarf die Backtemperatur etwas senken.
6. Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen und mit einem Hauch Puderzucker übersieben.
Tipps:
Der saftige Kuchen schmeckt auch wunderbar mit roten Johannisbeeren.
Außerhalb der Saison kann der Rührteig gerne mit gefrorenen Rhabarberstücken oder Johannisbeeren (nicht aufgetaut) belegt werden.
Die Baisermasse gelingt am besten mit sehr feinem Kristallzucker (kein Rohrzucker), ersatzweise Puderzucker.
(Rezept von Irmi Rumberger)