Zurück Druckvorschau öffnen

Zwiebel-Kürbis-Kuchen mit Schwarzgerste

Zutaten für 1 Tarte- oder Springform (28-30 cm Ø)

Schwarzgersten Boden
250 g Bio MICRO-feines Schwarzgersten-Vollkornmehl
1 Päckchen Backpulver
125 g Speisequark, mager
5 g Salz
2 Eier
50 g flüssige Butter
1 EL Wasser

Belag
400 g Zwiebeln, in Ringe gehobelt
30 g Butter
200 g Hokkaido-Kürbis, ohne Kerne

Guss
200 g Sauerrahm
2 Eier
100 g Bergkäse, frisch gerieben
5 g Salz
frisch geriebener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1 EL Kümmelsamen, nach Belieben

Backtemperatur

180°C (Ober-/Unterhitze)

Backzeit

45 Minuten

Zubereitung

1. Alle Zutaten für den Boden zu einem glatten Teig verkneten, ausrollen und in eine gefettete runde Backform legen. Den Rand etwa 3 cm hochziehen.

2. Die Zwiebelringe in der Butter einige Minuten weich dünsten und auf dem Boden verteilen. Den Kürbis mit der Rohkostreibe grob raspeln und darüber verteilen.

3. Den Sauerrahm, die Eier und den geriebenen Bergkäse verrühren. Den Guss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und gleichmäßig über den Belag gießen.  Zum Schluss mit Kümmelsamen bestreuen.

4. Den Zwiebel-Kürbis-Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45 Minuten backen.

Tipps:
Die Schwarzgerste färbt ohne weiteres Zutun den Boden förmlich schwarz. Der erdig-würzige Geschmack passt hervorragend zu den süßlichen Zwiebeln.

Der Zwiebel-Kürbis-Kuchen schmeckt lauwarm köstlich. Er hält sich ohne weiters 1-2 Tage frisch und bleibt wunderbar saftig.

Der Kürbis kann durch gekochten, kleingewürfelten Schinken ersetzt werden.

(Rezept von Irmi Rumberger)