Haselnuss-Mürbteig
100 g Dinkelmehl Type 630
30 g geröstete Haselnusskerne, gerieben
55 g heller Rohrohrzucker
60 g kalte Butter, gewürfelt
½ kleines Ei, verquirlt
Aufgeschlagener Nougat
150 g heller Nussnougat
150 g dunkler Nussnougat
30 g Butter
Schokoladenüberzug und Garnitur
Zartbitterschokolade oder gute Schokoglasur, flüssig
Geröstete Haselnusskerne
Puderzucker
190°C (Ober-/Unterhitze)
ca. 7 Minuten
1. Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Mürbeteig leicht flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
2. Den Haselnuss-Mürbteig etwa 4 mm dick ausrollen und kleine gezackte Plätzchen (ca. 3 cm Durchmesser) ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) etwa 7 Minuten goldgelb backen. Anschließend abkühlen lassen.
3. Den hellen und dunklen Nougat in Stücke schneiden und bei warmer Raumtemperatur ruhen lassen, bis er geschmeidig ist. Anschließend die weiche Butter hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse aufschlagen. Ist der Nougat noch zu fest, kann die Mischung bei Bedarf ganz leicht erwärmt werden – aber nur so viel, dass sie nicht schmilzt. Die Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und auf jedes Plätzchen etwa 5 - 6 g als kleinen Tupfen aufspritzen. Die Plätzchen kaltstellen, bis der Nougat fest geworden ist.
4. Die gekühlten Nougat-Busserl kopfüber in flüssige Zartbitter-Kuvertüre tauchen und mit je einer gerösteten Haselnuss garnieren. Erneut kaltstellen und anschließend in einer gut schließenden Dose kühl lagern. Nach Belieben vor dem Servieren mit einem Hauch Puderzucker bestäuben.
Tipps:
Den Haselnuss-Mürbeteig rund 4 mm dick ausrollen – nicht zu dünn, so bleiben die Plätzchen stabil und das Nougat-Häubchen sitzt sicher.
Am besten gießt man die flüssige Schokolade in ein schmales, niedriges Glas – so lassen sich die Nougat-Häubchen am einfachsten eintauchen.
(Rezept von Irmi Rumberger)