Wir in der Drax-Mühle sind auf bestes Getreide als Rohstoff für unsere Mehle angewiesen: Regionalität und Qualität stehen dabei im Vordergrund – sowohl bei konventionell angebautem Brotgetreide als auch bei Bio-Qualität. Wir setzen seit vielen Jahrzehnten auf gewachsene, vertrauensvolle und langfristige Partnerschaften: Zwischen 30 und 40 Bauern im Umkreis von 50 Kilometern sorgen dafür, dass wir unsere Kunden das ganze Jahr über mit feinstem Mehl versorgen können. Mit vielen von diesen Landwirten arbeiten wir bereits in der dritten Generation zusammen. Und das ist uns eine große Ehre!
Worüber wir uns besonders freuen, ist der Mut und die Innovationsfreude, die viele unserer Bauern beweisen: Sie haben sich bereits von unserer Leidenschaft für Urgetreide anstecken lassen und scheuen nicht davor zurück, alte und wiederentdeckte Sorten anzubauen. Sie wagen neue Experimente und nehmen damit auch einen erheblichen Arbeitsaufwand und ein Risiko in Kauf: Doch der Erfolg gibt ihnen und uns Recht. Kunden sind begeistert, wenn sie hören, dass etwa Rotkornweizen, Emmer, Einkorn, Gelbmehlweizen oder Champagnerroggen in unmittelbarer Umgebung der Mühle und in bester Bio-Qualität angebaut werden.
Im Jahr 2019 haben wir die „Tagwerk-Liefergemeinschaft Drax-Mühle“ gegründet und damit eine bestehende und erfolgreiche Kooperation weiter ausgebaut. Beweggrund dafür war unter anderem, das Bewusstsein für Bio, die regionalen Strukturen und den Biogedanken weiter zu stärken. Ökologisches Denken, der Einsatz für regionale Kreisläufe und der Respekt im Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind uns seit vielen Jahren wichtig. Dass sich Bauern, Bäcker, Lieferanten und Abnehmer auch kennen, stärkt den Gemeinschaftsgedanken und soll unabhängig machen. Insgesamt haben sich für die Liefergemeinschaft 20 Biobauern aus den Landkreisen Mühldorf am Inn, Rosenheim, Erding und Landshut zusammengeschlossen, um die Drax-Mühle mit Bio-Brotgetreide zu beliefern.