Hafer Brotzeitstangerl

Zutaten für 8 Stück

Haferquellteig
200 g Bio MICRO-feines Hafervollkornmehl
250 g Bio MICRO-feines Weizenvollkornmehl
320 ml Wasser, 20°C

Hauptteig
Haferquellteig (siehe Teilrezept)
100 g Bio Weizenmehl Type 550
150 g Naturjoghurt, 3,5%
10 g flüssiges Gerstenmalz (inaktiv) oder Waldhonig
6 g frische Backhefe
1 gehäufter TL gemahlenes Brotgewürz
12 g Salz
15 g kalte Butter

Saaten-Topping
2 EL Sesamsamen
2 EL Mohnsamen

Backtemperatur

250°C (Ober-/Unterhitze) mit Dampf, fallend auf 210°C

 

Backzeit

etwa 22 Minuten

Zubereitung

1. Für den Quellteig die Mehle und das Wasser mit einem Löffel grob vermengen und 30 Minuten stehen lassen.

2. Alle weiteren Zutaten für den Hauptteig zugeben. Zuerst 10 Minuten langsam und anschließend 4 Minuten schnell kneten, bis der Teig eine gute Bindung aufweist.

3. Den Teig in eine geölte Schüssel geben und zugedeckt 45 Minuten bei Raumtemperatur reifen lassen. Danach den Teig von allen Seiten dehnen und falten und weitere 45 Minuten ruhen lassen.  

4. 8 Teigstücke á 130 g abstechen und zu Kugeln drehen. Die Teigkugeln umdrehen und straff aufrollen. Dann zu etwa 16-17 cm langen Stangerl formen. Die Stangerl mit Wasser besprühen oder über ein nasses Geschirrtuch rollen und danach in den Sesam- und Mohnsamen wälzen.

5. Die Teiglinge mit dem Teigschluss nach oben auf ein bemehltes Bäckerleinen legen. Zwischen den Teiglingen das Bäckerleinen nach oben ziehen, sodass eine Falte entsteht und so die Teiglinge gut gestützt werden. Dann das restliche Bäckerleinen oder eine Folie darüberlegen und die Teiglinge 90 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

6. Rechtzeitig den Backofen mit einem Backstein oder einem leeren Backblech auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

7. Die Teiglinge auf 1 Lage Backpapier legen und mit einem gezackten Messer längs 2 flache Schnitte einschneiden. Anschließend auf den heißen Backstein/Backblech ziehen. Sofort 100 ml Wasser auf den Backofen kippen (schwaden) und schnell die Backofentüre verschließen. Die Hafer Brotzeitstangerl bei 250°C 10 Minuten backen. Dann die Backofentüre weit öffnen, den Dampf ablassen und die Backofentemperatur auf 210°C senken. Die Brotzeitstangerl weitere 10 Minuten backen und anschließend bei 250°C etwa 2 Minuten nachbräunen.

Tipp:
Die Hafer Brotzeitstangerl sind innen wunderbar weich und saftig und halten lange frisch.

(Rezept von Irmi Rumberger)