Pfannenbrot mit Schwarzgerste

Zutaten für 10 Pfannenbrote

Pfannenbrot-Teig
225 g Bio MICRO-feines Schwarzgersten-Vollkornmehl
75 g Bio MICRO-feines Weizenvollkornmehl
200 Weizenmehl Type 812
10 g Salz
5 g frische Backhefe
15 g Olivenöl
350 ml Wasser, 20°C

Zum Formen
Hartweizenmehl oder Weizen-/Dinkeldunst

Backtemperatur

in der Pfanne

Backzeit

etwa 7 – 8 Minuten

Zubereitung

1. Alle Zutaten für den Pfannenbrotteig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Alles zusammen zuerst 8 Minuten langsam und anschließend 2 Minuten schnell kneten.

2. Den Teig in eine geölte Schüssel füllen und zugedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen oder über Nacht (bis zu 2 Tage) im Kühlschrank (4 – 6°C) reifen lassen.

3. Von dem Teig etwa 80 g schwere Stücke abstechen. Die Teigstücke in Hartweizenmehl wenden und mit dem Nudelholz zu runden Fladen (Durchmesser 12 – 13 cm) auseinanderrollen. Den Teig nach der Reifezeit und auch die Teiglinge vor dem Formen nicht mehr durchkneten. Nach dem Ausrollen nochmal in Hartweizenmehl wenden.

4. Eine Pfanne auf höchster Stufe vorheizen. Die Teiglinge ohne Ölzugabe in die Pfanne legen und mit einem Deckel verschließen. Die Hitze sofort auf kleinste Stufe stellen und etwa 3 Minuten backen. Dann die Pfannenbrote umdrehen und weitere 4 – 5 Minuten zugedeckt backen. Gegen Ende der Backzeit öfters wenden und die Bräunung kontrollieren (siehe Tipp).

Tipps:
Am besten 1 Teigling als Probestück backen – so kann man genau die Hitze und Backzeit regulieren.
Die würzigen Pfannenbrote schmecken frisch gebacken am allerbesten. Lecker dazu ist ein Aufstrich oder ein Linsencurry zum Dippen.

(Rezept von Irmi Rumberger)