Schwarzgersten Muckerl

Zutaten für 8 Stück (á 3 Muckerl)

Schwarzgersten Teig
175 g Bio MICRO-feines Schwarzgerste-Vollkornmehl
125 g Bio MICRO-feines Weizen-Vollkornmehl
200 g Weizenmehl Type 550
500 ml Wasser, 18-20°C
60 g Kartoffelflocken, von Drax-Mühle
13 g Salz
10 g flüssiges Gerstenmalz oder Waldhonig
10 g frische Backhefe
60 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl

Topping
Helle und schwarze Sesamsamen, nach Belieben
Roggenmehl Type 1150, zum Arbeiten

Backtemperatur

220°C (Ober-/Unterhitze), mit Dampf

Backzeit

etwa 22 Minuten

Zubereitung

1. Alle Zutaten (außer Olivenöl) für den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und zuerst 8 Minuten langsam kneten. Dann das Olivenöl langsam zugeben und 7 Minuten schnell kneten. Der Teig wirkt etwas klebrig und löst sich nicht vom Schüsselrand.

2. Den Teig in eine geölte Schüssel füllen und zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.

3. Danach 24 Teiglinge á 45 g abstechen. Diese mit etwas Roggenmehl straff rundformen. Die Teigkugeln zur Hälfte in Wasser tunken und anschließend in Sesamsamen tupfen. Je 3 Stück eng aneinander auf Backpapier setzen und zugedeckt 90 Minuten bei Raumtemperatur gut aufgehen lassen.  

4. Rechtzeitig den Backofen mit einem Backstein/Backstahl (ersatzweise leeres Backblech) auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

5. Die Teiglinge mit einem gezackten Messer längs einschneiden und auf den heißen Backstein ziehen. Sofort 100 ml Wasser auf den Backofenboden kippen (schwaden) und schnell die Backofentüre verschließen. Die Schwarzgersten Muckerl 15 Minuten bei 220°C (Ober-/Unterhitze) backen. Dann den Dampf ablassen und weitere 7 Minuten fertig backen.

Tipps:
Schwarzgerste hat eine besonders dunkle Schale, dementsprechend färbt das MICRO-fein vermahlene Vollkornmehl die Backwaren sehr dunkel – ein wahrer „Hingucker“!
Die Muckerl sind wunderbar weich und fluffig und haben ein würziges Aroma – dazu passt sehr gut Frischkäse mit Räucherlachs und Meerrettich.
(Rezept von Irmi Rumberger)