Powidl Buchteln mit Zimtkruste

Zutaten für 1 Bratreine (ca. 20 x 30 cm)

Buchtelteig
175 ml Vollmilch
15 g frische Backhefe
375 g Bio Weizenmehl Type 550
3 Eigelbe
50 g Butter, zimmerwarm
Schale von ½ Bio-Zitrone
45 g heller Rohrohrzucker
10 g Vanillezucker, mit echter Vanille
5 g Salz

Füllung
1 kleines Glas Powidl (Zwetschgenmus), ca. 220 g

Zimtkruste
50 g flüssige Butter
100 g heller Rohrohrzucker
5 g (1 TL) gemahlener Zimt
Puderzucker, zum Übersieben

Backtemperatur

170°C (Ober-/Unterhitze) mit wenig Dampf

Backzeit

ca. 35 Minuten

Zubereitung

1. Die Vollmilch leicht erwärmen (30°C) und darin die Backhefe auflösen. Die Hefemilch in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.

2. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit einem Löffel kurz vermengen, so lässt sich der Teig besser auskneten. Alles zusammen zuerst 8 Minuten langsam kneten. Dann auf mittlerer Stufe 6 Minuten und zum Schluss 6 Minuten auf höchster Stufe kneten, bis sich der Teig gut vom Schüsselrand löst und eine seidige Konsistenz aufweist.

3. Den Buchtelteig zugedeckt 45 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach 18 Teigstücke (á 35 – 40 g) abstehen und straff runddrehen. Die Teigkugeln mit den Händen leicht flachdrücken und mit je 1 TL Zwetschgenmus füllen. Die Teigränder gut verschließen.

4. Die gefüllten Buchteln zuerst in flüssiger Butter und anschließend in Zimtzucker wälzen.  Dann mit dem Teigschluss nach unten in eine gebutterte Bratreine (ohne Mehl) setzen. Die Bratreine mit Folie abdecken und die Buchteln 75 Minuten aufgehen lassen.

5. Die Bratreine in den auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen schieben. Sofort 50 ml Wasser auf den Backofenboden kippen (schwaden) und schnell die Backofentüre verschließen. Die Buchteln etwa 35 Minuten goldgelb backen, dabei den Dampf nicht ablassen.

6. Die fertigen Powidl Buchteln leicht mit Puderzucker bestäuben und in der Bratreine servieren.


Tipps:
Zum Backen am besten eine Metall-Backform (Emaile oder Edelstahl) oder eine Springform (26 cm Ø) verwenden. In einer Keramik-Backform brauchen die Buchteln etwas länger, bis sie durchgebacken sind.

Die Backform nicht bemehlen (nur mit Butter ausstreichen), so karamellisieren die Buchteln am besten.

(Rezept von Irmi Rumberger)