Mandel-Ingwer-Kugeln

Zutaten für etwa 50 Stück | 1 Backblech

Mandel-Ingwer-Teig
200 g blanchierte Mandelkerne
100 g heller Rohrzucker
1/2 Ei, verquirlt
80 g kandierter Ingwer
Schale von 1/2 Bio-Zitrone

Zum Wälzen
1 1/2 Eier, verquirlt
125 g blanchierte Mandelkerne

Backtemperatur

200°C (Ober-/Unterhitze)

 

Backzeit

etwa 10 Minuten, nach Sicht

Zubereitung

1. Die blanchierten Mandelkerne mit 75 g Rohrzucker in einen Blitzhacker geben und in mehreren Intervallen kräftig mixen, bis eine Mandelpaste entsteht. Die Mandelpaste in eine Schüssel geben.

2. Das verquirlte Ei mit dem restlichen Rohrzucker (25 g) glattrühren, bis sich der Rohrzucker beinahe aufgelöst hat. Die Masse dabei nicht schaumig schlagen.

3. Den kandierten Ingwer zusammen mit 1 EL Mandelpaste in den Blitzhacker geben und in mehreren Intervallen klein mixen. Die Ingwerpaste und die fein geriebene Zitronenschale unter die Eimischung rühren. Dann die restliche Mandelpaste am besten mit den Händen kräftig unterkneten, bis ein fester, marzipanähnlicher Teig entstanden ist.

4. Die Mandelkerne zum Wälzen im Blitzhacker kurz hacken. Aus dem Mandel-Ingwer-Teig kleine kirschgroße Kugeln formen (ca. 8 g) und zuerst in verquirltem Ei und anschließend in gehackten Mandelkernen wälzen.
 
5. Die Mandel-Ingwer-Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen. Die Kugeln sollen außen leicht gebräunt, aber innen noch weich sein.

Tipps:
Die Mandel-Ingwer-Kugeln nicht zu lange backen, sie ziehen nach dem Backen noch nach und werden fester.

Geschälte Mandelkerne mit brauner Haut 1 – 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. Dann die Haut entfernen, das geht ganz leicht, indem man sie zwischen Daumen und Zeigefinger abschnipst.

(Rezept von Irmi Rumberger)