Kürbiskernbrot mit Emmer

Zutaten für 2 Holzbackformen

Eingeweichte Kürbiskerne
100 g Kürbiskerne
200 ml Wasser, 20°C

Brotteig
100 g Bio Emmermehl Vollkorn oder Bio Micro-feines Emmervollkornmehl
200 g Bio Emmermehl Type 812
200 g Bio Dinkelmehl Type 1050
30 g Kartoffelflocken
240 ml Wasser, 20°C
12 g Salz
10 g frische Backhefe

Backtemperatur

250°C (Ober-/Unterhitze) mit Dampf, fallend auf 210°C

Backzeit

45 Minuten

Zubereitung

1. Die Kürbiskerne in dem Wasser 15 – 20 Minuten quellen lassen.

2. Alle Zutaten für den Brotteig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Die Kürbiskerne abgießen, dabei das Einweichwasser auffangen und ebenfalls zugeben. Die Kürbiskerne beiseitestellen. Den Brotteig 8 Minuten langsam kneten. Dann die Kürbiskerne zufügen und 1 Minuten einarbeiten.

3. Den Brotteig zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Dann halbieren und zuerst rundformen, anschließend länglich aufrollen und mit dem Teigschluss nach unten in je 1 Holzbackform legen. Die Teiglinge nochmal 45 Minuten aufgehen lassen.

4. Rechtzeitig den Backofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

5. Die Brote in den heißen Backofen schieben. Sofort 100 ml Wasser auf den Backofenboden kippen (schwaden) und 10 Minuten backen. Dann den Dampf ablassen und die Hitze auf 210°C senken. Die Kürbiskernbrote weitere 35 Minuten fertig backen.

Tipps:
Wer keine Holzbackformen hat, kann das Kürbiskernbrot auch in 1 großen Kastenform backen. Die Backzeit beträgt dann etwa 60 Minuten.

Die Kartoffelflocken können durch 150 g gepresste Kartoffeln vom Vortag ersetzt werden, die Wassermenge dann um 120 ml reduzieren.

(Rezept von Irmi Rumberger)