Maisfladen

Zutaten für 6 Fladen

Fladenbrotteig mit Mais
175 g Bio Maismehl
375 g Bio Weizenmehl Type 550
25 g Kartoffelflocken (siehe Tipp)
450 ml kaltes Wasser, 20°C
5 g frische Bio-Backhefe
12 g Meersalz
10 g Honig oder flüssiges Gerstenmalz
4 EL Sonnenblumen- oder Maiskeimöl

Geröstete Sonnenblumenkerne
50 g Sonnenblumenkerne

Zum Bestreuen
Sesamsamen
Schwarzkümmelsamen
Bio Maismehl

Backtemperatur

235°C (Ober-/Unterhitze) mit Dampf, fallend auf 210°C

 

Backzeit

etwa 22 – 23 Minuten

 

Zubereitung

1. Alle Zutaten für den Fladenbrotteig (außer Sonnenblumenöl) in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Alles zusammen zuerst 8 Minuten auf kleinster Stufe und anschließend 5 Minuten auf höchster Stufe kneten, bis ein geschmeidiger und reißfester Teig entstanden ist. 

2. Inzwischen die Sonnenblumenkerne ohne Ölzugabe in einer Pfanne rösten, dann aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen. 

3. Die gerösteten Sonnenblumenkerne und das Sonnenblumenöl zum Teig geben und unterkneten. 

4. Den Maisteig in eine geölte Schüssel legen und zugedeckt 60 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von allen Seiten dehnen und wieder zusammenfalten und weitere 60 Minuten zugedeckt ruhen lassen (siehe Tipp).

5. Von dem gereiften Teig 6 Teigstücke á ca. 185 g abstechen, zu straffen Kugeln formen und zugedeckt 15 Minuten entspannen lassen. Die Teigkugeln mit den Händen zu länglichen Fladen (ca. 10 x 16 cm) formen, dann auf 1 Lage Backpapier legen und zugedeckt 45 Minuten ruhen lassen. 

6. Inzwischen den Backofen am besten mit einem Backstein/-stahl (ersatzweise leeres Backblech) auf 235°C (Ober-/Unterhitze) gut vorheizen.

7. Die Teigfladen mit etwas Wasser besprühen und mit Sesam, Schwarzkümmel und etwas Maismehl bestreuen. Dann am besten mit dem Rücken einer Teigkarte oder einem Messerrücken ein grobes Rautenmuster bis zum Boden eindrücken.

8. Die Maisfladen in den gut vorgeheizten Backofen schieben. Sofort 100 ml Wasser auf den Backofenboden kippen (schwaden) und bei 235°C (Ober-/Unterhitze) 15 Minuten backen. Danach die Backofentüre öffnen, den Dampf ablassen und etwa 7 – 8 Minuten bei 210°C fertig backen.

Tipps:
Statt den Kartoffelflocken können auch 125 g durchgepresste mehlige Kartoffeln vom Vortag verwendet werden. Dazu allerdings das Wasser um 100 ml reduzieren. 

Kalte Gare über Nacht:
Den Maisteig nach dem Dehnen und Falten in den Kühlschrank (4 - 6°C) stellen und über Nacht (10 – 18 Stunden) langsam reifen lassen. Danach Teigkugeln formen und etwa 45 Minuten akklimatisieren lassen, bevor die Teiglinge zu Fladen auseinandergezogen werden. 

Die Maisfladen halten sich luftdicht verpackt mindestens 1 Tag. Einfach kurz mit Wasser besprühen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C 2 – 3 Minuten knusprig aufbacken.

(Rezept von Irmi Rumberger)